Mikronährstoffe
Mikronährstoffe spielen in unserem Körper eine entscheidende Rolle. Diese Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente und Fettsäuren kann unser Körper nicht selbst herstellen. Und obwohl er scheinbar nur winzige Mengen davon benötigt, kann ihr Fehlen uns völlig aus dem Gleichgewicht bringen. Eine individuelle Nährstofftherapie kann deshalb das Wohlbefinden oft erheblich verbessern.
Mikronährstoffe und ihre Aufgaben im Körper
Vitamin C und D, Eisen und Calcium sind den meisten Menschen ein Begriff. Aber auch Vitamin A, die B-Vitamine, Magnesium und Zink spielen eine wichtige Rolle. Dabei werden sie nicht – wie zum Beispiel Fett oder Zucker – als Energielieferanten benutzt. Sie wirken vielmehr wie Katalysatoren und unterstützen die Arbeit vieler Enzyme. Vitamin B6, B12 und Folsäure sind zum Beispiel unerlässlich für den Eiweißstoffwechsel und die Bildung von Neurotransmittern. Daraus erklärt sich auch der große Einfluss von Mikronährstoffen auf die Psyche. Ein Mangel kann zum Beispiel zu Ängsten, Depressionen, Stress- oder Burn-out-Symptomen führen. In solchen Fällen ist eine Psychotherapie zwar auch unterstützend, kann aber die eigentliche Ursache der Probleme nicht allein beheben.
Typische Mangelsymptome
Eisen: | Wichtig für den Sauerstofftransport im Blut. Eisenmangel kann Anämie, Müdigkeit, Haarausfall und Konzentrationsprobleme verursachen. |
Calcium: | Bedeutend für Knochen und Zähne. Ein Mangel kann z.B. Osteoporose oder Karies begünstigen. |
Magnesium: | Unterstützt die Muskelfunktion und Energiestoffwechsel. Ein Mangel kann Muskelkrämpfe und Erschöpfung verursachen. |
Zink: | Wichtig für das Immunsystem und die Wundheilung. Ein Defizit kann Infektanfälligkeit und Hautprobleme hervorrufen. Magnesium und Zink tragen außerdem zur Stressbewältigung bei und fördern so die mentale Gesundheit. |
B-Vitamine: | Unterstützen Nerven, Psyche und Stoffwechsel. Sie können bei Nervenschmerzen, Kribbeln, Müdigkeit, Erschöpfung, Konzentrationsproblemen und innerer Unausgeglichenheit helfen. B-Vitamine fördern die Energiegewinnung und die Zellerneuerung. |
Vitamin D: | Übernimmt viele wichtige Aufgaben im Körper: Es stärkt unter anderem das Immunsystem, unterstützt die Stimmung, ist wichtig für starke Knochen und Muskeln und senkt das Risiko für Infekte, Osteoporose und Autoimmunerkrankungen. |
Omega-3-Fettsäuren: | Unterstützen die Gehirnfunktion und können zur Linderung depressiver Symptome beitragen, sowie die Konzentration und Merkfähigkeit positiv beeinflussen. Sie fördern die Gefäßgesundheit, wirken entzündungshemmend und können so das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, chronische Entzündungen und neurodegenerative Prozesse reduzieren |
Coenzym Q10: | Unterstützt die Energieproduktion in den Zellen. Es hilft bei Müdigkeit, Muskelkraftverlust und fördert die Gesundheit von Herz und Kreislauf. Außerdem wirkt es als Schutz für die Zellen vor schädlichen Einflüssen. Zudem kann es die Fruchtbarkeit unterstützen. |
Selen: | Schützt die Zellen als wichtiges Antioxidans vor Schäden. Es unterstützt das Immunsystem, hilft bei der Abwehr von Infekten und fördert die Gesundheit von Schilddrüse und Herz. |
Mikronährstoffe Bluttest
Wer sich über Mikronährstoffmangel informiert, findet oft widersprüchliche Informationen. Von „Vitamin-D-Mangel haben alle“ bis zu „bloß nicht auf Verdacht Vitamine schlucken“ reichen die Empfehlungen aus dem Internet. Manche klappen den Computer dann schnell wieder zu. Andere schlucken auf gut Glück jede Menge Pillen – und werden dabei über die Jahre ein kleines Vermögen los. Glücklicherweise lassen sich die tatsächlichen Mängel sehr gut mithilfe von Bluttests aufdecken. In meiner Praxis lassen Sie sich dazu Blut abnehmen, alternativ ist das auch in Ihrer Hausarztpraxis möglich. Anhand der Laborergebnisse stelle ich Ihnen konkrete Empfehlungen zusammen. Damit sparen Sie sich unnötige Pillen und führen Ihrem Körper das zu, was er wirklich braucht. Bei starken Mängeln werden gesundheitliche Verbesserungen oft schon innerhalb einiger Wochen spürbar.
Mikronährstoff-Mangel trotz abwechslungsreicher Ernährung, kann das sein?
Die Antwort lautet leider ja. Obwohl wir uns heute sehr abwechslungsreich ernähren, entwickeln viele Menschen Mangelerscheinungen. Die Gründe dafür sind noch nicht 100prozentig geklärt – und vermutlich sind es mehrere Faktoren. Liegt es daran, dass Tiefkühlpizza und Bratkartoffeln nicht den gleichen Nährwert haben, wie regionales Gemüse, Sauerkraut und Wildkräutersalate? Oder litten auch unsere Vorfahren unter Mangelerscheinungen, die nur einfach niemand diagnostizieren konnte? Führt die ertragsoptimierte Landwirtschaft zu Einbußen bei Mikronährstoffen? Oder steigt unser Bedarf durch den zunehmenden Stress der modernen Welt? So oder so: Auch wenn Sie sich abwechslungsreich und gesund ernähren, ist ein Mikronährstoffmangel möglich.
Als Ärztin stehe ich Ihnen beim Thema Mikronährstoffe persönlich beratend zur Seite. Mit einem individuellen Bluttest ermittele ich genau, welche Mikronährstoffe ausreichend vorhanden sind und wo ein Defizit vorliegt. Auf Basis dieser Ergebnisse erstelle ich einen maßgeschneiderten Therapieplan, der darauf abzielt, Mängel auszugleichen und langfristig Ihre Gesundheit zu stabilisieren. Diese Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente und sekundären Pflanzenstoffe unterstützen auch das hormonelle Gleichgewicht. Sie tragen zu einer gesunden Darmflora und zu mehr Gesundheit und Vitalität bei.